Gegen Herzberg 3 musste die 1. Mannschaft eine 7:2 Niederlage einstecken. Diekmann/Berkefeld im Doppel und Roland Beuershausen im Einzel holten die Punkte für Hörden. Die 2. Mannschaft war gleich drei Mal gefordert. Nicht in Bestbesetzung verlor man in Herzberg gegen die dortige vierte Mannschaft mit 2:7. Rouven Kowalski und Ersatzmann Rolf Bierwirth gewannen im Einzel. Gegen Scharzfeld 2 als derzeit Tabellenletzten musste gepunktet werden. Erfolgsversprechend verliefen die Doppel. Kowalski/Klawonn und Peters/Heidelberg-Kröning gewannen glatt in drei Sätzen, anschließend erhöhten Heino Heidelberg-Kröning, der seinen ersten Einzelerfolg feiern konnte,

Gegen Herzberg 3 musste die 1. Mannschaft eine 7:2 Niederlage einstecken. Diekmann/Berkefeld im Doppel und Roland Beuershausen im Einzel holten die Punkte für Hörden. Die 2. Mannschaft war gleich drei Mal gefordert. Nicht in Bestbesetzung verlor man in Herzberg gegen die dortige vierte Mannschaft mit 2:7. Rouven Kowalski und Ersatzmann Rolf Bierwirth gewannen im Einzel. Gegen Scharzfeld 2 als derzeit Tabellenletzten musste gepunktet werden. Erfolgsversprechend verliefen die Doppel. Kowalski/Klawonn und Peters/Heidelberg-Kröning gewannen glatt in drei Sätzen, anschließend erhöhten Heino Heidelberg-Kröning, der seinen ersten Einzelerfolg feiern konnte,

Die sehr stark besetzte 2. Kreisklasse spürt zur Zeit die 2. Herren, die gegen Wulften 2 nicht viel ausrichten konnte und mit 1:7 verlor. Den Ehrenpunkt erzielte Joachim Peters gegen die Nr. 1 der Gäste. Gegen Walkenried 1 traf man auf einen Gegner, der zwar nicht in Bestbesetzung antreten konnte, aber mutig und beherzt aufspielte. Nach dem Kowalski/Klawonn gewannen, kämpften sich Peters und Heidelberg-Kröning nach 2-Satz-Rückstand noch in den Entscheidungssatz, verloren aber 10:12 und verpassten so einen optimalen Start, da anschließend Walkenried mit 2:1 in Führung ging. In einem hart umkämpften Spiel gewann Joachim Peters Satz vier und fünf in der Verlängerung und glich aus.

Gegen den Meisterschaftsfavoriten Hattorf 3 konnte die 1. Mannschaft keine Überraschung erzielen. Gleich zu Beginn gewannen die Gäste beide Doppel, Axel Peters/Roland Beuershausen verloren  ihr Spiel unglücklich mit 10:12 im fünften Satz. Im weiteren Verlauf des Spiels gewannen nur noch Roland Beuershausen und Michael Diekmann zum 2:7 Endstand. Auch die 3. Mannschaft musste mit 1:7 eine klare Niederlage gegen Wulften 3 hinnehmen. Im Einzel gewannen die Wulftener alle Entscheidungssätze, so dass nur Rolf Bierwirth und Manfred Klapdor im Doppel punkteten. Auch die 4. Mannschaft verlor ihr Spiel gegen Tettenborn 3 mit 4:7. Alexander Bierwirth und Sven Hoppe im Doppel und Einzel, sowie Karl-Heinz Plümer erzielten die Punkte für die Vierte.

Die 3:7 Niederlage der 1. Mannschaft gegen Bad Lauterberg 1 viel nicht nur zu hoch aus, sondern es war sogar ein Punktgewinn möglich. Leider wurden aber drei Spiele knapp im Entscheidungssatz verloren und so punkteten nur Diekmann/Berkefeld im Doppel und Dieter Berkefeld und Roland Beuershausen im Einzel. Ohne ihre Nr. 1 verlor die 3. Mannschaft gegen Gittelde/Teichhütte 4 beide Eingangsdoppel und lag schnell mit 2:5 zurück, nur Manfred Klapdor und Jan Klawonn punkteten. Doch die Hördener steckten nicht auf und so kam noch einmal Spannung in den letzten drei Einzeln auf, die alle erst in fünf Sätzen entschieden wurden. Erneut Klapdor und Anabell Brauer hielten Hörden im Spiel und am Ende wurden sogar noch beide Schussdoppel durch Klapdor/Klawonn und Peters/Brauer zum verdienten 6:6 Unentschieden gewonnen. Die erfolgreiche Aufholjagd und der erste Punktgewinn sollten Auftrieb für die nächsten Spiele geben.

Ein heißes Spiel lieferte sich die 1. Mannschaft gegen Gittelde/ Teichhütte 2 und bewies dabei eine super Moral. Anfangs sah es nicht gut um die Erste aus. Mit dem Verlust beider Doppel und Einzel lag man schnell mit 0:4 zurück. Dieter Berkefeld und Roland Beuershausen, der sein Spiel noch im fünften Satz drehen konnte verkürzten, aber postwendend gewannen die Gäste zum 2:6 aus Hördener Sicht. Nachdem Beuershausen und Berkefeld erneut gewannen, mussten die Doppel die Entscheidung bringen. Nach hartem Kampf gewannen Diekmann/Berkefeld und Peters/Beuershausen jeweils im Entscheidungssatz und erzwangen somit das 6:6 Unentschieden, ein nicht mehr für möglich gehaltener Punkt. Die 2. Mannschaft hatte gegen die favorisierte Mannschaft vom MTV Gittelde keine Chance und lag schon mit 0:5 zurück, ehe Marion Lips den Ehrenpunkt für die Zweite erzielen konnte. Am Ende verlor man mit 1:7. Auch die 3. Mannschaft musste die Stärke ihres Gastes von PeLaKa 4 anerkennen. Bei der 1:7 Niederlage gewann nur Manfred Klapdor.

Für die Herrenmannschaften wird es eine schwere Saison werden, dies zeichnete sich schon in den ersten Spielen der Dritte und Vierten ab. Die 3. Mannschaft unterlag bei Walkenried 2 klar mit 1:7. Den Ehrenpunkt erzielte Jan Klawonn. Leider verlor Anabell Brauer im Entscheidungssatz mit 11:13 und verpasste so ein besseres Ergebnis. Beim Spiel der 4. Mannschaft gegen die 5. Vertretung von Herzberg verloren Kathrin Keil und Alexander Bierwirth im Doppel ebenso knapp. So konnte am Ende nur Alexander Bierwirth den Ehrenpunkt bei der 1:7 Niederlage erzielen. Ein anderes Bild geben die Jugendmannschaften ab. Zum Auftakt der neuen Saison stand das vereinseigene Duell der 1. Jugend gegen die 2. Jugend an. Hier zeigten die Spieler der Ersten keine Schwäche und gewannen klar mit 10:0. Der Gast aus Lenglern war dagegen eine andere Hausnummer, trat aber nur mit drei Spielern an. Gegen die beiden Topspieler von Lenglern spielten Lukas Schreiber und Maximilian Peter gut mit, verloren aber letztendlich.

Nach einer gefühlten Ewigkeit kam es gestern in Hattorf endlich wieder zu einem Pflichtspiel-Derby zwischen der ersten Mannschaft vom FC Merkur und unseren Jungs in Rot und Weiß. In einem engen und kampfbetonten, aber auch stets fairem Spiel in dem sich beide Mannschaften von der ersten bis zur letzten Minute nichts schenkten, waren es am Ende die Rot-Weißen, die durch einen Last-Minute-Treffer von Finn Lips einen großartigen 2:1 Auswärtssieg feiern konnten.
Obwohl beide Teams bislang durchwachsen in die Saison gestartet waren, lag die Favoritenrolle vor der Partie beim Kreisliga-Absteiger aus Hattorf. Dieser wurden die Gastgeber in der ersten Halbzeit auch gerecht und sie fanden besser in die Partie. Bereits nach zehn Minuten gelang der Führungstreffer für die Blau-Weißen als Jens Beushausen einen Foulelfmeter souverän und unhaltbar für Nico Lauenstein verwandeln konnte. In der Folge versuchten die Rot-Weißen mehr Zugriff auf die Partie zu erlangen, klare Torchancen sprangen dabei allerdings noch nichts heraus.

Das diesjährige Sommerfest von Rot-Weiß Hörden stand im Zeichen des 70jährigen Vereinsjubiläums. Entsprechend hatte man ein 3-tägiges Programm gestaltet, deren Höhepunkt ein großes Human-Table-Soccer-Turnier war. Die Spieler bewegen sich hierbei an einer Stange, wie beim Tischfussball.

21 Mannschaften aus Hördener Vereinen und Verbänden sowie aus Freundeskreisen hatten gemeldet. Unter der Anfeuerung der Zuschauer und mit teilweise sehr originellen 'Trikots' kam schnell Stadionatmosphäre auf. Nach über 5 Stunden standen die Siegermannschaften fest, bevor der sommerliche Abend mit den Rhythmen von DJ Carsten angeheizt wurde.

70 Seite 1

Spielregeln & Teilnahmebedingungen Human Table Soccer zum download

Wichtig !!! Anmeldeschluss ist am 26.07.2017 für das Human Table Soccer Turnier!

Termine

22 Aug. 2025 19:00 Uhr - Auswärts Tuspo Pettershütte - RW Hörden
26 Aug. 2025 19:00 Uhr - 21:00 Uhr Training Dart
29 Aug. 2025 18:30 Uhr - Heimspiel RW Hörden - TSC Dorste
31 Aug. 2025 15:00 Uhr - Heimspiel RW Hörden - SG Bad Grund / Badenhausen
02 Sep. 2025 19:00 Uhr - 21:00 Uhr Training Dart

Kalender

August 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
28 29 30 31 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31