Am 30.06.2017 hat die Alte Herren-Mannschaft von Rot Weiß Hörden bei einem Kleinfeldturnier des TuS Tettenborn teilgenommen. Am diesen Freitag nahmen Zehn Ü32-Mannschaften teil und sind in 2 Gruppen à 5er Mannschaft (Spielzeit 1x12 min.) angetreten.

Hier Spielte jeder gegen jeden in seiner Gruppe. Nach einem Unentschieden und 2 deutliche Siege, ging es im letzten Spiel der Gruppe gegen den BVB Fanclub Harzer Borussen, die zu diesem Zeitpunkt auch mit einem Unentschieden und zwei Siege auf ihrem Punktekonto hatten.

Durch die bessere Tordifferenz reichte der Mannschaft von Rot Weiß Hörden ein Unentschieden und als erster der Gruppe ins Finale einzuziehen.

Unter dem Motto HARZerleben hatte die Freiwillige Feuerwehr Hörden und der Sportverein Rot-Weiß eine gemeinsame Busfahrt in den Ostharz zur Rappbodetalsperre bei Wendefurth organisiert.
44 Personen verbrachten einen Tag mit absoluten Highlights:
Schwankenden Schrittes überquerte man die erst kürzlich eingeweihte längste Fußgänger-Seilhängebrücke der Welt. Die angrenzende höchste Staumauer Deutschlands sowie die spektakulären Talfahrten einiger Probanden auf Europas größter Doppelseilrutsche quer über den Stausee ließen die Betrachter staunen.
Bevor man allerdings zu geräucherten Forellen, Steaks und Bratwürsten auf die schwimmende See-Terrasse - einem bewirtschaftetem Ausflugsfloß - wechseln konnte, erlebten die Hördener ein nachhallendes Gewitter mit besonderem Starkregen. So schnell wie es kam, ging es wieder. Aber niemand blieb auf dem Weg zum Floßanleger trocken. Bei den Klängen des Schifferklavierspielers an Bord konnten sich die Fahrtteilnehmer jedoch schnell wieder erwärmen und die HARZerlebnisse in gemütlicher Runde diskutieren. „Wäre das Gewitter nicht gewesen, hätten wir doch wirklich alle etwas verpasst“, so die scherzhafte Meinung einiger Tagesfahrt-Teilnehmer.

Rappr

Zum Abschluss der Serie spielte die Tischtennisabteilung des SV Rot-Weiß Hörden das traditionelle Ostsee-Pokalturnier aus. Bei den Damen setzte sich Carola Peters ungeschlagen durch und konnte den begehrten Pokal in Empfang nehmen. In der Herrenkonkurrenz siegte ebenso souverän Uwe Albrecht, der lediglich einen Satz abgeben musste. Beim anschließenden Grilltag wurden den Siegern die Pokale überreicht.

Ostseepokal 2017kl800

Sieger 2017kl800

 

Die 2. Jugend konnte im letzten Punktspiel gegen den direkten Meisterschaftskandidaten Herzberg 4 eine super Leistung abrufen und die Meisterschaft in der 2. Kreisklasse Ost erringen. Vor dem Spiel hieß die Devise „verlieren verboten“, da man bei einer Niederlage noch auf Platz 3 abgerutscht wär. So starteten die Hördener konzentriert in die Partie und gewannen beide Doppel. Doch der Gastgeber konterte und es war Elmar Webel zu verdanken, dass man noch mit 3:2 in Führung lag. Als Ilian Chmarna und erneut Elmar jeweils im fünften Satz ihre Spiele nach 2-Satz-Rückstand drehten, war der Bann gebrochen und Klaas Lips, Lauritz Schreiber und nochmals Ilian gewannen zum 8:2 Endstand. Die 1. Herren als Zweiter der 1. Kreisklasse reiste zum Relegationsspiel beim Drittletzten der Kreisliga Förste 2. Gegen den spielstarken Gegner konnte überraschend das obere Paarkreuz der

Hördener mit Uwe Albrecht und Michael Diekmann mithalten. Albrecht lief zur Höchstform auf und gewann beide Einzel und zusammen mit Diekmann beide Doppel. Nach der unglücklichen Niederlage mit 10:12 im Entscheidungssatz, gewann Diekmann aber sein zweites Einzel. Leider konnte das untere Paarkreuz nicht punkten und so verlor man knapp mit 5:7. Die 3. Herren hatte mehr Glück und gewann kampflos ihr Relegationsspiel, da Bad Lauterberg 2 nicht antrat. Neben dem Erfolg der 2. Jugend, steigt die 3. Herren in die 3. Kreisklasse auf.

Im Bild die 2. Jugend mit Ilian Chmarna, Elmar Webel, Klaas Lips, Lauritz Schreiber und Betreuer Michael Diekmann. Es fehlt Florian Dunemann.

Zum Duell um die Meisterkrone in der 1. Kreisklasse reiste die 1. Herren nach Petershütte. Gleich in den Eingangsdoppeln mussten die Hördener gegen den stark aufspielenden Gastgeber PeLaKa 3 zwei Niederlagen einstecken, was die Moral der Ersten einen Knacks gab. Uwe Albrecht gewann zwar sein Einzel, aber es sollte der einzige Sieg bleiben. Jetzt heißt es sich von der 1:7 Niederlage zu erholen und den 2. Platz zu verteidigen. Aufgrund der letzten Ergebnisse ging die 2. Herren ohne große Hoffnung in die Partie gegen Windhausen 2. So wurden auch gleich beide Eingangsdoppel verloren. Roland Beuershausen und Ersatzmann Rolf Bierwirth wuchsen im Einzel über sich hinaus und siegten jeweils im fünften Satz. Dies beflügelte die Mannschaft und nachdem Joachim Peters punktete waren es wieder Beuershausen und Bierwirth, die im Einzel und im Doppel für den nicht

geglaubten Punktgewinn zum 6:6 Unentschieden gewannen. Die 4. Herren holte nur im Doppel mit Alexander Bierwirth und Karl-Heinz Plümer den Ehrenpunkt bei der 1:7 Niederlage gegen Förste 5. Leider gingen alle drei Spiele im Entscheidungssatz an Förste, sonst wäre vielleicht mehr drin gewesen. Zum Abschluss der Serie verbuchte die 1. Jugend gegen eine dezimierte Mannschaft aus Gittelde/Teichhütte noch einen ungefährdeten 8:2 Erfolg. Mit dem Sieg verbesserten sie ihr Punktekonto auf 13:3 Punkte und können nicht mehr vom 2. Platz der 1. Kreisklasse Ost verdrängt werden. Die 3. Jugend spielte beim Titelanwärter Herzberg 3 sehr gut mit, hatte aber im entscheidenden Moment etwas Pech und verlor zwei Spiele in der Verlängerung des 5. Satzes. So gewannen bei der 3:7 Niederlage nur Mathis Schirmer und Leon Placht im Einzel und Doppel.

Die erste Damen kam kampflos zu zwei Punkten gegen Hagenberg 1. Trotz Bestbesetzung konnte die 2. Herren gegen Hattorf 5 keinen Erfolg verbuchen. Andreas Keil und Roland Beuershausen, der beide Einzel gewinnen konnte, punkteten bei der 3:7 Niederlagen. Für einen Paukenschlag sorgte die 3. Herren gegen den bis dato ungeschlagenen Tabellenführer der 4. Kreisklasse PeLaKa 5. Im letzten Punktspiel ging es für die Hördener um alles. Mit einem Punkt konnte man sich für das Relegationsspiel qualifizieren, bei einer Niederlage rutschte man noch auf den 4. Platz ab. Gleich zu Beginn zeigte Manfred Klapdor seinen Mitspieler, dass man hier kämpfen wollte und gewann mit Jan Klawonn im Doppel nach Rückstand noch mit 11:9 im fünften Satz. Anschließend bezwang er auch noch die Nr. 1 der Gastgeber im Entscheidungssatz. Felix Klawonn und Rolf Bierwirth erhöhten auf 4:2, aber PeLaKa gab sich aber nicht geschlagen und konterte seinerseits mit drei Siegen. Vor den Schlussdoppeln glich Jan Klawonn aus und dann zeigte die Dritte ihre Stärke und gewann beide Doppel zum 7:5 Endstand. Mit einem klaren 7:0 Erfolg gewann die 4. Mannschaft gegen Pöhlde 3. Alexander Bierwirth, Karl-Heinz Plümer, Sven Hoppe und Jugendersatzspieler Klaas Lips gaben nur drei Sätze ab. Die 1. Jugend festigte mit einem ungefährdeten 10:0 Erfolg gegen Bergdörfer 2 den 2. Platz in der 1. Kreisklasse Ost. Vergebens wartete die 2. Jugend auf den Gast von Bad Lauterberg 1. Mit dem kampflosen 10:0 Sieg übernahm die Zweite wieder die Tabellenführung in der 2. Kreisklasse Ost.

Hiermit laden wir recht herzlich zur Jahreshauptversammlung ein, die am Samstag, 25.03.2017, 19:30 Uhr im Hördener Krug stattfindet.

Hier kann die Tagesordnung heruntergeladen bzw. eingesehen werden.

SV Rot-Weiß Hörden richtet erstes E-Dart Tunier in der Hördener Mehrzweckhalle aus.

Alle INFOS oben im Menüeband klicken.

Nur die Jugendmannschaften konnten beim Rot-Weiß überzeugen. Bei der 1:6 Niederlage der 1. Damen gegen ASC Göttingen erzielte Carola Peters den Ehrenpunkt. Die 2. Herren unterlag Gittelde/Teichhütte mit 3:7. Hier punkteten Keil/Beuershausen im Doppel und Andreas Keil und Joachim Peters im Einzel. Auch die 4. Herren musste bei Schwiegershausen 3 mit 1:7 eine hohe Niederlage einstecken. Nur Alexander Bierwirth gewann ein Spiel. Sehr große Probleme hatte die 1. Jugend mit dem spielstarken oberen Paarkreuz der Walkenrieder. Adrian Fleischer und Lennart Haas gewannen ihre Einzel im unteren Paarkreuz, entscheidend für den knappen 6:4 Sieg war aber, dass Maximilian Peter mit einer sehr guten Leistung die Nr. 1 der Gastgeber bezwang. Eine spannende Begegnung lieferte sich auch die 2. Jugend gegen Pöhlde 1. Nachdem beide Doppel verloren wurden glichen Elmar

Aus Anlass des 70. Vereinsjubiläums plant der SV Rot-Weiß Hörden e.V. in diesem Jahr diverse Veranstaltungen, zu denen neben den Aktiven auch insbesondere die langjährigen und passiven Mitglieder und deren Partner eingeladen sind. Am Samstag, dem 13. Mai 2017, fahren die Rot-Weißen gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Hörden zum Wendefurther Stausee.

Nach einem Zwischenstopp an der Rappbodetalsperre wird eine originelle Floßfahrt auf der schwimmenden „Seeterrasse zum Hecht“ stattfinden. Achtung: Limitierte Teilnehmerzahl; daher gibt es einen weiteren Termin. Bereits für Freitag, dem 03. April, ist eine Betriebsbesichtigung beim größten deutschen Kräuterspirituosenhersteller im

Termine

22 Aug. 2025 19:00 Uhr - Auswärts Tuspo Pettershütte - RW Hörden
26 Aug. 2025 19:00 Uhr - 21:00 Uhr Training Dart
29 Aug. 2025 18:30 Uhr - Heimspiel RW Hörden - TSC Dorste
31 Aug. 2025 15:00 Uhr - Heimspiel RW Hörden - SG Bad Grund / Badenhausen
02 Sep. 2025 19:00 Uhr - 21:00 Uhr Training Dart

Kalender

August 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
28 29 30 31 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31