Am gestrigen Sonntag empfing der RWH den SV Rotenberg 2. Es entwickelte sich bei strömenden Regen ein ausgeglichenes Kampfspiel.
In der 14. Minute gingen unsere Jungs durch einen Handelfmeter in Führung. Yannik Minde traf souverän vom Punkt. Nach 26. Minuten dann der nächste Treffer. N. Baumgärtel traf nach Ecke von F. Lohrengel per Volley ins eigene Tor. Mit dem 2:0 ging es auch in die Halbzeit.
Nach der Halbzeit drängte der RWH auf die Entscheidung. Ein weiteres Tor blieb unseren Jungs aber verwehrt. Aber auch Rotenberger gaben bis zum Schluss nicht auf und spielten sich die ein oder andere Chance heraus, welche vom starken Hördener Abwehrbollwerk verteidigt wurden.
Somit blieb es beim verdienten 2:0 für unsere Farben. Wichtige drei Punkte für unsere Jungs, die sich dadurch in den Top 3 der Liga festigten.

Phil Gödeke siegt beim Knobelabend 2025

Der diesjährige Knobelabend des SV Rot-Weiß Hörden im Café Eulenhof war mit 59 Teilnehmern wieder sehr gut besucht. Bei seiner erstmaligen Teilnahme gewann Phil Gödeke das Vereinsknobeln mit 37.300 Punkten und konnte neben einen Preis den begehrten Pokal in Empfang nehmen. Knapp dahinter mit 36.950 Punkten sicherte sich Sven Hoppe den zweiten Platz, gefolgt von Julia Lohrengel, die mit 36.800 Punkten Dritte wurde. Attraktive Preise dank der Sponsoren und ein Essen nach der 1. Runde sorgten für eine gute Stimmung und einen schönen Abend.

Im Bild die Erstplatzierten Sven Hoppe, Phil Gödeke und Julia Lohrengel mit Pokalstifter Andreas Particke.

Ergebnis

Gewinner Knobeln 2025

Rot-Weiß Hörden demontiert den Ligaprimus Nach einer trainingsreichen Vorbereitung ging es am gestrigen Sonntag für die Wehmeyer/Lips-Elf gegen den souveränen Spitzenreiter vom VfL Olympia 08 Duderstadt um die ersten Punkte in der Rückrunde. Es sollte ein Nachmittag werden, welcher für die vielen Zuschauer lange positiv in Erinnerung bleiben wird. Unsere Jungs starteten gut in die Partie und man merkte ab dem Anpfiff, dass die Mannschaft bereit war, alles zu geben. Nach nur vier Minuten bediente F. Lohrengel den nach langer Verletzungspause zurückgekehrten M. Deppe nach Maß, welcher den Keeper gekonnt zur Führung überlupfte. In der Folge entwickelte sich eine Partie, die von vielen Zweikämpfen und Fouls auf beiden Seiten geprägt war. Die Duderstädter erspielten sich ein Chancenplus, welches dank Debütant H. Riechel im Hördener Kasten nicht in Tore umgemünzt werden konnte. Nach 32 Minuten dann mal wieder der RWH vor dem Gästetor: A. Schmidt bediente M. Deppe, der den Ball nach einem Sololauf aus spitzem Winkel in die Maschen jagte. Vor der Pause legten unsere Jungs dann das dritte Tor nach. Nach einer Ecke von M. Deppe nickte M. Spillner gekonnt zur 3:0- Halbzeitführung ein. Nach der Pause erhöhte M. Deppe mit seinem dritten Treffer auf 4:0. Nach Vorarbeit von J. Adler traf er mit einem schönen Fernschuss aus ca. 25m. (50’) Nur fünf Minuten später dann ein kleines Lebenszeichen der Gäste. Gästekapitän T. Gabel verkürzte per Elfmeter auf 4:1. Doch auch der Gegentreffer brachte unsere Jungs heute nicht aus der Ruhe. Der RWH verteidigte mannschaftlich geschlossen und spielte schnell nach vorne. Kapitän F. Lips sorgte mit seinem Tor aus ca. 45m für das 5:1. (74‘) In der Schlussphase schraubte F-Lohrengel das Ergebnis mit einem Doppelpack noch in die Höhe. (80‘ & 86‘) Nach der vermutlich besten Saisonleistung holte der RWH drei hochverdiente Punkte, welche man vorher so nicht einkalkuliert hatte. Den tollen Sonntag rundete die Mannschaft mit einem anschließenden Besuch im Schwarzen Bären ab. Vielen Dank an alle Zuschauer sowie an Justus Schmidt für die tollen Fotos. ⚽️

 

SV Bilshausen sichert sich den Turniersieg 🔴⚪️ Am vergangenen Samstag, den 25.01.2025 fand im Hattorfer DGH wieder der alljährliche Budenzauber vom RWH statt. In den beiden Gruppen konnten sich der SV Rotenberg vor dem RWH und SV Bilshausen vor der SG Bad Grund/Badenhausen durchsetzen. Im ersten Halbfinale besiegte der SV Rotenberg die SG Bad Grund/Badenhausen mit 3:2.Im zweiten Halbfinale gewann der SV Bilshausen souverän mit 4:0 gegen den Gastgeber. Das Spiel um Platz drei gewann dann schließlich der SV Rot-Weiß Hörden verdient mit 3:2 gegen die SG Bad Grund/Badenhausen. Im Finale gab sich der SV Bilshausen wieder keine Blöße und holte mit einem 4:2-Sieg gegen den SV Rotenberg den Turniersieg. Herzlichen Glückwunsch! Abschließend möchten uns noch einmal bei den vielen Besuchern, Sponsoren, Mannschaften, Schiedsrichtern und vielen fleißigen Helfern bedanken. ❤️🤍

Nachdem man beim Hattorfer Hallencup vor Weihnachten den zweiten Platz belegte, ging es zwischen den Jahren zu den Turnieren vom Tuspo Petershütte in die Lindenberghalle in Osterode und zum Jacobi-Cup in Bilshausen.
Beim Kreisturnier in Osterode belegte man nach einer Niederlage im Spiel um Platz drei den vierten Platz. Nur drei Tage später belegte man in einem sehr engen Teilnehmerfeld in Bilshausen den fünften Platz. Außerdem belegte eine bunt-gemischte Ü32-Mannschaft den vierten Platz beim Ü32-Turnier des FC Merkur Hattorf.
Weiter geht es mit unserem Rot-Weißen Budenzauber am 25.01 im Hattorfer DGH. Dort geht man als Titelverteidiger ins Rennen.

Im Rahmen der Vereinsmeisterschaften konnten die Aktiven der Tischtennisabteilung die neuen Trikots in Empfang nehmen. Gesponsert wurden die Trikots vom Kfz-Meisterbetrieb Gerd Georg, der Fa. Heizungsbau Hartje, Inhaber Ingo Heidelberg und Ulrike Georg-Rudolph (Zeitretter). Der 1. Vorsitzende Stefan Kliemann dankte den Sponsoren für die tolle Unterstützung und überreichte ein kleines Dankeschön. Mit dem neuen Outfit geht es in der Rückrunde auf Punktejagd.

Trikospende Georg Heidelberg2024kl

Die Krankheitswelle hat die diesjährigen Tischtennis Dorf- und Vereinsmeisterschaften des SV Rot-Weiß Hörden gerade in der Damenkonkurrenz stark beeinträchtigt. Ins-gesamt gingen 21 Teilnehmer an den Start. Bei den Ver-einsmeisterschaften der Damen gab es bei zwei Teilnehme-rinnen lediglich ein Endspiel, das Joline Georg gegen Lo-rena Peters gewann.
Die Herren begannen mit den Doppelmeisterschaften. Et-was überraschend sicherten sich hier Yannik Minde und Joachim Peters gegen Rolf Bierwirth und Rouven Ko-walski den Titel. Die Einzelkonkurrenz mit 8 Teilnehmern startete in zwei Gruppen, aus denen sich die beiden Ersten für die Endrunde qualifizierten. Wie im letzten Jahr schaffte es Yannik Minde, Topscorer der Fußballmann-schaft, sich als Gruppenzweiter für das Halbfinale zu qua-lifizieren. Dort musste er sich aber gegen Rouven Ko-walski geschlagen geben. Im zweiten Halbfinale wurde Michael Diekmann seiner Favoritenrolle gerecht und ge-wann gegen Joachim Peters. Das Endspiel war hart um-kämpft, mit dem besseren Ende für Rouven Kowalski, der Michael Diekmann auf Platz 2 verwies und seinen Titel vom letzten Jahr verteidigen konnte. Im Spiel um Platz 3 überzeugte Yannik Minde mit tollem Angriffsspiel und ließ Joachim Peters keine Chance.
9 Spieler und 2 Spielerinnen starteten bei den Dorfmeister-schaften. Den Dorfmeistertitel bei den Damen errang bei ihrer ersten Teilnahme Pia Duda, die im direkten Duell gegen Birgit Holland gewann. Auch in der gemischten Doppelkonkurrenz spielte Pia an der Seite von Heinz Ad-ler ebenfalls erfolgreich mit und gewann auch diesen Titel. Nach langem Kampf mussten sich am Ende Joline Georg und Thorsten Lips den beiden geschlagen geben. Sehr spannende Spiele gab es auch um den Dorfmeistertitel bei den Herren. Wie bei den Aktiven wurden in zwei Gruppen die Halbfinalisten ermittelt. Seriensieger Andreas Minde erreichte gegen Thorsten Lips das Endspiel und im zweiten Halbfinale war Mehmet Celik gegen Manfred Laule er-folgreich. Noch einmal wurden alle Kräfte mobilisiert und so konnte Thorsten Lips gegen Manfred Laule den 3. Platz erringen. Andreas Minde musste im Endspiel lange um seine Titelverteidigung bangen, da Mehmet Celik auf Au-genhöhe sehr gut mitspielte. In der entscheidenden Phase des 5. Satzes punktete Minde und gewann das Endspiel. Sportwart Michael Diekmann überreichte bei der Siegereh-rung den glücklichen Gewinnern die „Mettwurstpokale“.

 

Am gestrigen Sonntag war unser RWH beim Tabellennachbarn vom SV Förste zu Gast.
Es entwickelte sich von Beginn an das zu erwartende enge Spiel. In der 29. Minute gingen unsere Jungs verdient mit 1:0 in Führung. Torjäger Y. Minde nickte nach einer Ecke von F. Lohrengel ein. Bis zur Halbzeit passierte nicht mehr viel. Eine große Chance der Gastgeber vereitelte Torhüter D. Laule überragend.
Nach der Halbzeit kam der SV Förste deutlich besser aus der Kabine und presste unsere Defensive ordentlich. Zu größeren Torchance kam es trotzdem nicht. Mitte der zweiten Halbzeit verwehrte uns der Unparteiische dann einen Elfmeter. Nach einem Foul, welches recht eindeutig im Strafraum war, gab es lediglich Freistoß. Der folgende Freistoß blieb in der Mauer hängen. In der 89. Minute dann der Auftritt von Edeljoker M. Hente. Nach einem langen Ball kam der Ball über M. Spillner zum zuvor eingewechselte Hente, der unbedrängt zum 2:0 einschob.
Nach dem Auswärtssieg ging es zum Schwarzen Bären. Wirtin Patricia Hassepass hatte uns ein schönes Schnitzelbuffet zubereitet. Bei Förster Bembel und Bier wurde der Erfolg gebührend gefeiert.

Am vergangen Sonntag waren unsere Jungs beim VfL Herzberg zu Gast. Bereits nach vier Minuten musste Keeper J.Hinze das erste Mal hinter sich greifen. Einen Abwehrfehler nutzte S.Berisa zu 1:0 Führung. In der 21. Minute verwandelte M.Dubiel einen Foulelfmeter, nach einem Foul an F.Lips, zum 1:1 Ausgleich. Noch vor der Pause lud der RWH das pfeilschnelle Stürmerduo S.Berisa & M.Steffahn zu den Toren Zwei und Drei ein. Insgesamt ließen unsere Jungs im gesamten Spiel dem Gegner zu viel Räume und gewannen nicht genug Zweikämpfe.
Nach der Halbzeit kam die Wehmeyer/Lips-Elf etwas besser aus der Kabine. Folgerichtig markierte S.Marx in der 63. Minute den 2:3-Anschlusstreffer. Den alten Abstand stellte dann M.Steffahn in der 74. Minute nach schöner Kombination wieder her. Nach seiner Einwechslung belebte B.Berner das Hördener Spiel und markierte auch gleich seinen Debüttreffer in unseren Farben. In der 86. Minute sah er, dass der gegnerische Torhüter zu weit vor dem Tor stand und schoss aus ca. 35 Metern ein. Doch wer dachte, dass der RWH jetzt noch den 4:4-Ausgleich schaffen sollte, wurde enttäuscht. Nach einem zu kurz geratenen Freistoß konterten uns die Sprinter vom VfL aus und entschieden die Partie mit einem weiteren Treffer von M.Steffahn.
So endete die Partie mit einer verdienten 3:5-Niederlage. Am kommenden Wochenende ist der RWH spielfrei.

Am gestrigen Freitag erkämpfte sich die Wehmeyer/Lips-Elf einen 4:2-Auswärtssieg bei der SG Radolfshausen/ Krebeck.
Die Gastgeber starteten besser in die Partie und gingen bereits in der dritten Spielminute durch N. Butzke in Führung. Wenige Minuten später hatte dann der RWH den Ausgleich auf dem Fuß, doch M. Celik scheiterte per Strafstoß. Besser machte es dann S. Marx, der ein Missverständnis in der Eichsfelder Hintermannschaft ausnutzte und mit einem satten Abschluss traf. (20‘) In der Folge hatten die SG einige gute Chancen zur Führung, ließ diese aber liegen. So ging es mit dem 1:1 in die Pause.
Nach der Halbzeit war dann der RWH spielbestimmend und erspielte sich gute Torchancen. Es dauerte bis zur 69. Minute, ehe Y. Minde eine Flanke von F. Lips zum 2:1 verwertete. Die Führung hielt allerdings nicht lange, denn in der 75. Spielminute gelang den Gastgebern durch H. Neuhaus das 2:2. Weitere drei Minuten später stellte der RWH den alten Abstand allerdings wieder her. Nach einem schnell ausgeführten Freistoß von F. Lohrengel sorgte Y. Minde aus spitzem Winkel für die erneute Führung. (78‘) Den Schlusspunkt der Partie setzte dann M. Hente, der nach einem Torwartfehler der Gäste goldrichtig stand und zum 4:2 abstaubte. (86‘)
Mit dem Auswärtssieg steht der RWH mit 15 Punkten vorübergehend auf dem dritten Tabellenplatz.

Termine

19 Okt. 2025 15:00 Uhr - 20:00 Uhr Heimspiel RW Hörden - SV Förste
26 Okt. 2025 15:00 Uhr - Auswärts FC SeeBern - RW Hörden
28 Okt. 2025 19:00 Uhr - 21:00 Uhr Training Dart
02 Nov. 2025 15:00 Uhr - Heimspiel RW Hörden - SSV Neuhof
04 Nov. 2025 19:00 Uhr - 21:00 Uhr Training Dart

Kalender

Oktober 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
29 30 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 1 2