Mit einem 7:4 Erfolg gegen den TTK Gittelde/Teichhütte 3 hat sich die 1. Mannschaft ins Mittelfeld der 1. Kreisklasse geschoben. Zunächst sah es nach einer klaren Angelegenheit gegen den derzeit Tabellenletzten aus. Diekmann/J. Peters im Doppel und Michael Diekmann, Axel Peters und Rouven Kowalski im Einzel erspielten eine beruhigende 4:1 Führung heraus. Die Gittelder steckten aber keineswegs auf und glichen aus, wobei gerade die Einzel im oberen Paarkreuz hart umkämpft waren. Anschließend war das unter Paarkreutz der Hördener mit Rouven Kowalski und Joachim Peters gefragt. Beide spielten konzentriert zur erneuten Führung auf und im Schlussdoppel sicherten Diekmann/J. Peters den wichtigen Sieg.     

Nach der Tabelle sah es für die 2. Mannschaft gegen den TV Pöhlde 2 nach einem weiteren Erfolg aus, aber gleich zu Beginn ging der Gast in Führung. Mit einem Fünf-Satz-Sieg im Doppel durch Alexander Bierwirth/Anabell Brauer und Marion Lips im Einzel gelangen nur zwei Siege. Auch im zweiten Einzeldurchgang schaffte man nicht den Ausgleich, da nur Alexander Bierwirth und Anabell Brauer punkteten. Hoffnung keimte noch einmal auf als Bierwirth/Brauer den Anschlusspunkt erzielten, aber am Ende reichte es nicht zum Unentschieden. Heino Heidelberg-Kröning/Marion Lips verloren nach Satzführung noch im Entscheidungssatz und so ging das Spiel mit 5:7 verloren.  

Am gestrigen Sonntag war unser RWH beim VFL Olympia Duderstadt zu Gast.

Unsere Jungs starteten furios. Innenverteidiger M. Celik schickte M. Deppe hinter die Kette, welcher dann auf J. Schulze ablegte. Dieser behielt die Übersicht und flankte punktgenau auf den Kopf von Torjäger Y. Minde. Minde köpfte problemlos zum 1:0 für unsere Farben ein. (3‘) In der Folge kam der Gastgeber besser in die Partie. Folglich fiel in der 18. Minute der Ausgleich. Ein abgefälschter Pfostenschuss konnte aus kurzer Distanz abgestaubt werden. Als sich bereits alle auf den Pausen-Tee vorbereiten, schlug Y. Minde erneut zu. Nach einem Einwurf von A. Schmidt setzte er sich auf außen durch, zog in die Mitte und schloss aus spitzem Winkel ab. (44‘) Nach der Pause kamen unsere Jungs gut aus der Kabine. In der 51. Minute wurde Y. Minde im Strafraum gefoult. Den fälligen Elfmeter verwandelte M. Dubiel sicher zur 3:1-Führung. Wer jetzt aber dachte, man hätte die Gastgeber im Sack, wurde getäuscht. Von nun an übernahm Duderstadt wieder die Initiative. In der 65. Minute fiel dann der 2:3-Anschlusstreffer für die Eichsfelder. Nur wenige Minuten später traf V. Arakelyan zum verdienten Ausgleich. Nach einer Flanke stand er blitzeblank am Fünfmeterraum und schoss unhaltbar für unseren Torhüter M. Schubert ein.

Nach 90. intensiven Minuten teilten sich beide Teams zurecht die Punkte. Trotz der zwischenzeitlichen Zweitore-Führung kann man - auch aufgrund der dünnen Personalsituation - mit einem Punkt zufrieden sein. ⚽️

Einen harten Kampf lieferte sich die 1. Mannschaft im Nachbarschaftsderby gegen den TTC Hattorf 2, der erst im letzten Spiel die Entscheidung brachte. Axel Peters/Rouven Kowalski gewannen gleich zu Beginn gegen das Stardoppel der Hattorfer und Michael Diekmann/Joachim Peters erhöhten mit einem knappen 11:9 im Entscheidungssatz auf 2:0. Michael Diekmann und Rouven Kowalski waren super aufgelegt und im Einzel nicht zu schlagen. Sie avancierten sich mit vier Einzelerfolgen zum Matchwinner der Hördener und punkteten zur 6:4 Führung vor den Schlussdoppeln. Zwar mussten sich Diekmann/J. Peters geschlagen geben, aber zeitgleich gewannen A. Peters/Kowalski und erkämpfen den ersten Saisonsieg in der 1. Kreisklasse für Rot-Weiß. Abgekämpft aber glücklich wurde der knappe 7:5 Erfolg gefeiert.  

Mit dem TSV Steina 1 hatte die 3. Mannschaft den Tabellenzweiten der 4. Kreisklasse zu Gast, der gleich im Doppel stark aufspielte. Nach dem Verlust beider Doppel war es zuerst Rolf Bierwirth der im Einzel gewann und anschließend Lukas Schreiber. Leider waren die Gäste zu stark für die Dritte und so ging die Partie mit 2:7 verloren.

Am gestrigen Tag der Deutschen Einheit empfingen unsere Jungs den SV Gr. Ellershausen/ Hetjershausen aus der Kreisliga Göttingen-Osterode.

Der RWH begann ordentlich und zeigte in der gesamten ersten Halbzeit eine starke kämpferische Leistung gegen einen spielstarken Gegner. In der 18. Minute musste Katze T. Joedicke im RWH-Tor dann das erste Mal hinter sich greifen. V. Kaplan erzielte die Führung für den Gast. In der Folge entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Leider konnte keine der RWH-Chancen in Tore umgemünzt werden, sodass es mit 0:1 in die Pause ging.

Im zweiten Durchgang hatte der Kreisligist die Partie weitestgehend im Griff. Nach einer Flanke in der 56. Minute konnte D. Gutacker unbedrängt zur 2:0-Führung einköpfen. Nur zwölf Minuten später machte V. Kaplan mit seinem zweiten Treffen den Deckel drauf.

Obwohl es gestern nicht für die nächste Pokalrunde reichte, zeigte die Wehmeyer-Elf über die gesamten 90. Minuten eine ordentliche Leistung. 

Am gestrigen Sonntag empfing der RWH die Reserve vom SV Rotenberg. Unsere Jungs starteten hellwach in die Partie und gingen nach gerade einmal drei Minuten in Führung. F.Lohrengel konnte nach Vorarbeit von Y. Minde aus kurzer Distanz zur Führung einschieben. Doch nach nur 19. Minuten konnte der Gast wie aus dem nichts ausgleichen. Bis zur Halbzeit spielte sich das Spiel vor allem im Mittelfeld ab und beide Teams ließen nicht viel zu.
In der zweiten Halbzeit gab es Chancen auf beiden Seiten, welche aber allesamt ungenutzt blieben. Herauszuheben ist die kämpferische Leistung der Wehmeyer-Elf am gestrigen Tage. Zudem zeigte Matthias Schubert (ehemals Windel) im Tor eine gute Leistung. Da hat er sich auch die Bratwurst nach dem Spiel verdient. ⚽️

Die 1. Mannschaft hatte gleich im ersten Spiel in der 1. Kreisklasse den Meister des letzten Jahres FC Windhausen 1 zu Gast. Durch den Sieg von Michael Diekmann/Joachim Peters konnten die Doppel noch ausgeglichen gestaltet werden, aber in den Einzeln zeigte sich die Klasse der Gastmannschaft. Leider verlor Axel Peters knapp mit 9:11 im Entscheidungssatz gegen die Nr. 1 der Gäste, so dass nur Rouven Kowalski zum 2:3 punkten konnte. Die nächsten Spiele gingen alle an Windhausen zum 2:7 Endstand.

Weitaus optimaler verlief der Einstand der 2. Mannschaft in die neue Saison. Mit einem 7:4 Erfolg über den TTC Förste 4 startete die Zweite siegreich in der 3. Kreisklasse. Gleich beide Eingangsdoppel mit Bierwirth/Brauer und Heidelberg-Kröning/Lips wurden gewonnen. Anschließend war ein Bruch im Hördener Spiel und drei Einzel gingen an Förste. Marion Lips behielt in einem spannenden Fünf-Satz-Match die Nerven und Alexander Bierwirth, Anabell Brauer und erneut Lips sorgten für die 6:4 Führung. Gleich das erste Schlussdoppel mit Bierwirth/Brauer machte alles klar und holte den Siegpunkt. Beim TTC Pe-La-Ka 3 lag man zwischenzeitlich mit 2:4 zurück, da nur Heidelberg-Kröning/Schreiber und Alexander Bierwirth punkteten. Nachdem Bierwirth auch sein zweites Einzel gewann entwickelte sich die Partie zu einem hoch spannenden Match. Heino Heidelberg-Kröning, Anabell Brauer und auch Ersatzmann Lukas Schreiber kämpften sich in den fünften Satz und alle drei zeigten keine Nerven und gewannen knapp zum 6:4. Leider wurden anschließend beide Schlussdoppel verloren, mit dem 6:6 Unentschieden kann die Mannschaft dennoch zufrieden sein.      

Im letzten Jahr noch Schlusslicht der 4. Kreisklasse, startete die neuformierte 3. Mannschaft überraschend stark in die neue Saison. Gegen den TTC Herzberg 8 gewann zum Auftakt das Doppel Bierwirth/Klapdor problemlos, dagegen mussten Schreiber/Georg bis zum Schluss alles geben und gewannen schließlich den fünften Satz knapp mit 12:10. Rolf Bierwirth und Joline Georg bewahrten im ersten Einzeldurchgang die Führung für Hörden. Anschließend waren erneut Bierwirth und Georg erfolgreich und zur Freude aller Mitspieler holte Lucas Schreiber nach langer Verletzungspause den Siegpunkt zum 7:3 Endstand. Im zweiten Spiel war mit dem TSC Eisdorf 1 eine spielstarke Mannschaft zu Gast. Beide Eingangsdoppel gingen verloren und im Einzel verhinderten Kathrin und Franziska Keil den Durchmarsch der Gäste. Danach ging ein Ruck durch die Dritte und Joline Georg, Jacqueline und Franziska Keil glichen die Partie aus. Das letztendlich verdiente 6:6 Unentschieden erzielten Kathrin und Franziska Keil im Schlussdoppel.  

Am gestrigen Sonntag war der RWH beim SV Lerbach zu Gast.
Der Gastgeber startete sehr wach und nutzte einen groben Fehler im Aufbauspiel der Wehmeyer-Elf. Ganze 30 Sekunden dauerte es, bis L. Wohltmann einschob. Unsere Jungs schüttelten sich kurz und nahmen danach das Heft des Handels in die Hand. Nach Vorarbeit von M. Celik war es Torjäger Y. Minde, der in der 16. Minute zum 1:1-Ausgleich traf. Doch nur zwei Minuten später stellte T. Rott den alten Abstand wieder her. Trotz ordentlichem Chancenplus für unsere Jungs blieb es bis zur Pause beim knappen Rückstand. Hier war noch viel Luft nach oben für den RWH.
In der Halbzeit nahm man sich vor, wieder geschlossener aufzutreten. Gesagt, getan. Unsere Jungs kamen gut aus der Kabine und konnten bereits eine Minute nach dem Wiederanpfiff ausgleichen. Markus Deppe traf mit einem Distanzschuss zum 2:2. Doch die Freude hielt nur kurz. Wieder war es T. Rott, welcher ein RWH-Geschenk annahm und aus kurzer Distanz zur erneuten Führung der Heimelf einschob. (49’) In der 68. Minute glich der RWH dann ein drittes Mal aus. Nach einer starken Aktion von F. Lips entschied der Unparteiische auf Handelfmeter. Diesen verwandelte M. Dubiel souverän. In der 77. Minute drehten unsere Jungs dann die Partie. Nach Vorarbeit von Linksaußen M. Dubiel, musste Y. Minde aus kurzer Distanz nur noch einschieben. In der Schlussphase wurde es nochmal hektisch. Die Gastgeber rannten an, doch unsere Defensive um den gut aufgelegten Keeper S. Genzel hielt den Angriffen der Lerbacher stand.
Am Ende bewies die Wehmeyer-Elf gute Moral und hatte letztendlich auch das nötige Glück, um die Führung über die Zeit zu bringen. Ein wichtiger Dreier!

Am gestrigen Sonntag empfingen unsere Jungs den 1.FC Freiheit zum zweiten Spiel an diesem Wochenende.

Der RWH begann stark und ging nach gerade einmal einer Minute in Führung. Nachdem Y. Minde mit seinem Schuss nur den Pfosten traf, nagelte F. Lohrengel den Abpraller ohne mit der Wimper zu zucken in der Winkel. Ein Start nach Maß.
In der Folge erspielte sich die Wehmeyer-Elf noch zwei ordentliche Chancen, tat sich bis zum nächsten Treffer aber doch recht schwer. Es dauerte somit bis zur 35. Minute ehe die Rot-Weißen wieder in die Spur fanden. Nach Vorarbeit von M. Celik tauchte Y. Minde frei vor dem Gästetor auf und lies Torwart-Legende J. Twardogorski beim Abschluss keine Chance. Kurz vor der Halbzeit dann die vorzeitige Entscheidung. Nach einer Ecke legte F. Lohrengel den Ball per Kopf in den Fünfmeterraum, wo Y. Minde goldrichtig stand und nur noch einschieben musste. In der Halbzeit mahnte Coach D. Wehmeyer an, nicht den Faden zu verlieren und weiterhin positiv zu bleiben.
In der zweiten Halbzeit betrieb der RWH vor allem Chancenwucher. Mehrere große Chancen blieben ungenutzt. Der eingewechselte J. Schulze schraubte in der 78. Minute nach uneigennütziger Vorlage von M. Celik das Ergebnis auf 4:0 hoch. Nur eine Minute später erzielte Gäste-Stürmer D. Stein nach einem Eckball den Ehrentreffer für die Gäste. Den Schlusspunkt der Partie setzten dann allerdings unsere Jungs. Auf Zuspiel von P. Gödeke setzte Minde gekonnt nach und machte mit dem 5:1 seinen zweiten Dreierpack an diesem Wochenende perfekt. Und auch an diesem Tag konnte sich Ersatz-Keeper S. Genzel nicht wirklich auszeichnen, da die RWH-Defensive nur wenige Chancen zu lies.

Mit einem 5:0 und einem 5:1 ein sehr zufriedenstellendes Wochenende für den RWH. Nun gilt es, diesen Schwung mit in die nächste Woche zu nehmen.

Am kommenden Spieltag geht es dann gegen den SV Lerbach. Bis dahin, munter bleiben!

 Ehrung

 Ehrung_Mannschaft

ErgebnisForste

   

 

 

 

 

 

Mit einem 5:0-Sieg beim SV Förste sicherte sich der RWH den langersehnten Dreier. Bei sommerlichen Temperaturen kam die Wehmeyer-Elf gut in die Partie. Bereits nach zehn Minuten traf M. Dubiel per Lupfer zur Führung. Der zweite Treffer fiel in der 25. Spielminute, nachdem Y. Minde nach einer Ecke aus dem Gewühl heraus den Ball über die Linie spitzelte. Da die Defensive um Rückkehrer Dennis Meister in der ersten Halbzeit sehr wenig zu lies, mühten sich die Förster vergebens. Kurz vor der Pause konnte der RWH dann sogar auf 3:0 erhöhen. Nach einem Konter legte M. Celik vor dem Tor quer, sodass Y. Minde nur noch einschieben musste.

Nach der Halbzeit zeigte sich Förste verändert und rannte vehement an. Doch auch die ca. 20-minütige Drangphase überstanden unsere Jungs ohne Gegentreffer. Dann kam auch der RWH wieder zu guten Torchancen. Nach einer schöne Flanke von F. Gonsior erhöhte Y. Minde per Kopf auf 4:0. (75’) Den Schlusspunkt setzte J. Schulze in der 85. Spielminute nach Vorarbeit von M. Celik.

Somit konnte mit einer starken Mannschaftsleistung nach drei Niederlagen in Folge wieder ein Sieg eingefahren werden. Morgen geht es direkt weiter, wenn der 1.FC Freiheit zu Gast in Hörden ist. ⚽️

Am gestrigen Sonntag empfing der RWH den Spitzenreiter vom SC Eichsfeld.
Unsere Jungs waren in der ersten halben Stunde sehr konzentriert und erspielten sich einige gute Chancen. Die zwischenzeitliche Führung wurde leider vom Schiedsrichter zurückgenommen. Nach 27. Spielminuten dann der Schock: Nach einem Fehlpass im Spielaufbau kam der Eichsfelder J. Wahmke an den Ball. Dieser umkurvte Keeper M. Sukup und schob ins leere Tor ein. In der 39. Minute der nächste Fehler in der RWH-Abwehr. Die Folge war das 0:2 aus Sicht der Rot-Weißen. Dies war zugleich der Halbzeitstand. Da die Wehmeyer-Elf spielerisch keinesfalls schlechter unterwegs war als die Gäste, nahm man sich für die zweite Halbzeit einiges vor.
Doch bereits eine Minute nach Wiederanpfiff führte ein erneuter Fehlpass im Spielaufbau zu einem Konter der Gäste. Nutznießer war Torjäger Kaldeich, der M. Sukup bei seinem Abschluss keine Chance ließ. In der Folge plätscherte das Spiel vor sich hin. Der RWH war weiterhin couragiert dabei. Die zahlreichen Torchancen konnte aber nicht genutzt werden. Drei Mal landete das Leder am Aluminium. Den Schlusspunkt der Partie setzte dann wiederum der Gast aus dem Eichsfeld. Nach einem langen Ball war Kaldeich frei durch und schob zum 0:4 ein. (81')
Spielerisch und kämpferisch keine schlechte Leistung des RWH. Doch die schlechte Chancenausbeute und die Unsicherheit im Spielaufbau sorgten für eine 0:4-Niederlage gegen den Tabellenführer.
Nun heißt es, in den nächsten zwei Wochen ordentlich zu trainieren, sodass am 15.09. gegen den SV Förste endlich der nächste 3er eingefahren werden kann. Am kommenden Wochenende bestreitet der RWH kein Spiel.

Termine

16 Sep. 2025 19:00 Uhr - 21:00 Uhr Training Dart
21 Sep. 2025 00:00 Uhr Spielfrei RW Hörden
23 Sep. 2025 19:00 Uhr - 21:00 Uhr Training Dart
30 Sep. 2025 19:00 Uhr - 21:00 Uhr Training Dart
05 Okt. 2025 15:00 Uhr - Heimspiel RW Hörden - SV Bilshausen

Kalender

September 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 1 2 3 4 5

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.